Alle Kassen & Privat
LEISTUNGEN
Hautkrebs • Früherkennung von Hautkrebs • Muttermale • Muttermalentfernung • Dermatoskop • Sonnenschutz • Sonnenbrand • Hauttumore
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. Die Vorsorgeuntersuchung im Sinne einer regelmäßigen Muttermalkontrolle beim Hautarzt ist wichtig, um eine Früherkennung von Hautkrebs zu ermöglichen.
Muttermale können bereits ab der Geburt bestehen oder sich im Laufe des Lebens entwickeln. Sie sind pigmentierte Hautveränderungen und können überall auf der Haut, aber auch an den Schleimhäuten auftreten. Der Großteil der Muttermale ist gutartig.
Das Ziel der
Muttermalkontrolle ist es, etwaige bösartige Hautveränderungen möglichst frühzeitig zu erkennen. Wird nun eine auffällige Läsion im Rahmen der
Hautkrebsvorsorge entdeckt, so kann diese rasch mit einem kleinen operativen Eingriff entfernt und unter dem Mikroskop untersucht werden. Vor einer
Muttermalentfernung erfolgt ein ausführliches ärztliches Beratungsgespräch. Durch die Früherkennung wird verhindert, dass Krebszellen streuen und sich in anderen Organen vermehren.
Im Rahmen der
Muttermalkontrolle werden alle Läsionen auf Ihrer Haut mithilfe einer besonderen Lupe, dem
Dermatoskop, untersucht. Die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei. Dadurch lassen sich neben atypischen Formen und Größen auch zahlreiche Details gut erkennen, die eine Unterscheidung zwischen gut- und bösartig zulassen. Nicht nur pigmentierte, sondern auch nicht-pigmentierte Veränderungen und
Hauttumore werden hierbei genau kontrolliert. Wichtig ist zu erwähnen, dass die
Hautkrebsvorsorge nur eine Momentaufnahme darstellt, daher sollte sie in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Sonnenbäder ohne ausreichenden Sonnenschutz, genetische Faktoren und der individuelle Hauttyp spielen bei der Entstehung von bösartigen Hautveränderungen eine wesentliche Rolle.
Grundsätzlich bewirkt jeder Sonnenbrand eine Schädigung der Haut und begünstigt so die Entstehung von schwarzem Hautkrebs, dem sogenannten Melanom.
Die kumulative Sonnenexposition im Lauf des Lebens führt ebenso zu einem Schaden an der Haut und kann Krebsvorstufen, sowie den weißen Hautkrebs, das Basaliom, hervorrufen.
In meiner Praxis untersuche ich Ihre Haut im Rahmen der Muttermalkontrolle zur Vorsorge sorgfältig auf etwaige Veränderungen. Sollten Auffälligkeiten zu finden sein, berate ich Sie gerne über das weitere Vorgehen. Hier stehen je nach Läsion verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Diese umfassen die engmaschige ärztliche Kontrolle der Hautveränderung, die Entnahme einer kleinen Hautprobe zur Untersuchung auf bösartige Zellen unter dem Mikroskop oder die operative Entfernung der gesamten Läsion. Sollten Sie selbst eine auffällige Veränderung auf Ihrer Haut bemerken, kommen Sie gerne in meiner Praxis zur Muttermalkontrolle vorbei. Handelt es sich um eine gutartige Veränderung, bietet es Ihnen ein beruhigendes Gefühl und sollte es sich um eine bösartige Läsion handeln, ist die Früherkennung für den weiteren Verlauf von großer Bedeutung.
Im Rahmen der Muttermalkontrolle bei Hautarzt Dr. Skoll in 1110 Wien erfolgt die schmerzfreie Untersuchung Ihrer Hautläsionen mithilfe einer speziellen Lupe, dem Dermatoskop.
Dadurch können atypische Formen, Größen und zahlreiche Details erkannt werden, um gutartige von bösartigen Veränderungen zu unterscheiden.
Dies gilt sowohl für pigmentierte als auch für nicht-pigmentierte Läsionen.
Beachten Sie bitte, dass die Hautkrebsvorsorge nur eine Momentaufnahme ist und regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Grundsätzlich sollte eine Muttermalkontrolle einmal jährlich als Hautkrebsvorsorge durchgeführt werden.
Ab dem 35. Lebensjahr ist die jährliche Hautkrebsvorsorge empfohlen, wobei eine Kontrolle der Muttermale auch bereits bei Kindern ratsam ist.
Früherkennung verbessert die Heilungschancen bei Hautkrebs erheblich.
Die Krankenkassen decken die Kosten der Muttermalkontrolle einmal pro Jahr ab.
Übermäßige Sonneneinstrahlung, genetische Faktoren und der individuelle Hauttyp sind Hauptursachen für Hautveränderungen.
Vereinbaren Sie jetzt gleich online einen Termin für Ihre Hautkrebsvorsorge und Muttermalkontrolle bei Dr.med.univ. Michael Skoll in 1110 Wien.
ACHTUNG: Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen können elektronische oder telefonische Wünsche nach Rezeptausstellungen, Anfragen zu Überweisungen und/oder Befundauskünfte erst innerhalb von 5 geöffneten Werktagen und nie am selben Tag erfolgen.
Hinweis: Wir sind eine reine Terminordination.
Alle zur Verfügung stehenden Termine finden Sie direkt hier auf der Website.
Einschübe sind aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich.
In Notfällen stehen Ihnen die dermatologischen Ambulanzen der Stadt Wien zur Verfügung.