Alle Kassen & Privat
LEISTUNGEN
Veränderungen in der Nagelstruktur • verfärbte Nägel • verdickte Nägel • brüchige Nägel • Risse in Nagelplatte • Therapie von Nagelpilz • Nagellack • Nagelpflege • Nagelpilz verhindern • Pilzuntersuchung
Nagelpilz, auch
Onychomykose genannt, ist eine häufige Erkrankung der Nägel. Die Infektion kann durch verschiedene Pilze verursacht werden und führt zu
Veränderungen in der Nagelstruktur.
Die Therapie von Nagelpilz dauert oftmals mehrere Wochen. Es stehen hierfür verschiedene Medikamente zur Auswahl. Antimykotische Therapien in Form eines Nagellacks können direkt auf den infizierten Nagel aufgetragen werden. In schweren Fällen können auch antimykotische Tabletten verordnet werden, um den Nagelpilz erfolgreich zu behandeln. Ein wichtiger Teil der Therapie sind auch die Nagelpflege und die Nagelhygiene. Die Nägel sollten regelmäßig geschnitten, gereinigt und trocken gehalten werden, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und die Heilung zu fördern.
Wichtig ist, die Nägel stets sauber und trocken zu halten.
Atmungsaktive Schuhe und Socken können auch dazu beitragen, das Auftreten von Nagelpilz zu verhindern.
Um den Kontakt mit Pilzsporen zu vermeiden, sollte man außerdem auf das Barfußlaufen in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern, Sporthallen oder Umkleideräumen verzichten.
Produkte zur Nagelpflege wie Nagelscheren und Nagelfeilen sollten nie mit anderen Personen geteilt werden, um das Risiko einer Pilzinfektion zu reduzieren.
Nagelpilz kann mit diversen Veränderungen der Nagelplatte einhergehen. Zunächst kann sich der Nagel gelb, braun oder auch weiß verfärben. Ein weiteres Anzeichen für Nagelpilz können verdickte Nägel sein. Der Nagel verliert nämlich durch die Pilzinfektion seine normale Form. Dies kann zu Problemen beim Tragen von Schuhen führen.
In weiterer Folge werden die
Nägel oft spröde und brüchig, wodurch
Risse in der Nagelplatte entstehen.
Nagelpilz kann zudem auch mit einem unangenehmen Geruch einhergehen.
Wenn Sie den Verdacht auf eine Infektion mit
Nagelpilz haben, kommen Sie gerne in meiner Praxis vorbei. Zunächst werden wir eine Pilzuntersuchung durchführen, um festzustellen, ob tatsächlich ein
Nagelpilz vorhanden ist, denn auch andere Erkrankungen der Nägel können
Strukturveränderungen und Schäden an der Nagelplatte
bewirken. Durch diese Untersuchung kann auch festgestellt werden, um welchen Pilz es sich handelt und welche Therapie hierfür am besten wirkt. Im Anschluss berate ich Sie gerne über die zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten, um rasch einen Erfolg zu erzielen und den Nagelpilz wieder loszuwerden.
Nagelpilz (Onychomykose) betrifft Finger- oder Fußnägel, die sich verfärben, verdicken und bröckeln können. Häufig entsteht er in einem feucht-warmen Milieu.
Die Behandlung von Nagelpilz in meiner Ordination in 1110 Wien umfasst Anti-Pilzmittel als Nagellack, Creme oder Stift und kann durch Tabletten oder Lasertherapie ergänzt werden. Sie erfordert Geduld und Konsequenz.
Nagelpilz heilt nicht von selbst und benötigt eine langfristige Behandlung. Vorbeugung durch Hygiene ist wichtig.
Nagelpilz tritt häufiger an den Füßen auf, da die Umgebung in Schuhen oft warm und feucht ist, was ein ideales Wachstumsklima für Pilze bietet. Zudem sind die Füße seltener der Luft ausgesetzt und haben eine geringere Blutzirkulation im Vergleich zu den Händen, was die Heilung erschwert.
Durch richtige Hygiene, z.B. das Waschen von Socken bei mindestens 60°C und die Behandlung von Schuhen mit pilzabtötenden Sprays.
Atmungsaktives Schuhwerk und Socken, regelmäßiger Wechsel der Wäsche und das Trockenhalten der Füße sind wesentliche Vorbeugungsmaßnahmen.
ACHTUNG: Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen können elektronische oder telefonische Wünsche nach Rezeptausstellungen, Anfragen zu Überweisungen und/oder Befundauskünfte erst innerhalb von 5 geöffneten Werktagen und nie am selben Tag erfolgen.
Hinweis: Wir sind eine reine Terminordination.
Alle zur Verfügung stehenden Termine finden Sie direkt hier auf der Website.
Einschübe sind aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich.
In Notfällen stehen Ihnen die dermatologischen Ambulanzen der Stadt Wien zur Verfügung.