Alle Kassen & Privat
LEISTUNGEN
Psoriasis • Schuppen • Juckreiz • Nägel • Gelenkentzündung • Behandlung der Schuppenflechte • Steroide • Lichttherapie • Biologika • Pflege bei Schuppenflechte
Die
Schuppenflechte, auch
Psoriasis genannt, ist eine chronische Erkrankung, die
nicht nur die Haut, sondern auch die
Nägel und Gelenke betreffen kann. Die genaue Ursache der Schuppenflechte ist noch nicht geklärt. Es wird davon ausgegangen, dass genetische und Umweltfaktoren eine wesentliche Rolle in der Entstehung der Erkrankung spielen. Die
Schuppenflechte kann in jedem Lebensalter auftreten, meist jedoch zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr.
Für die Schuppenflechte stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Topische Behandlungen in Form von Salben und Cremen, die Steroide, Vitamin-D Analoga oder Salicylsäure beinhalten, können auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden und so Entzündungen reduzieren, sowie den Juckreiz lindern. Für die Behandlung der Schuppenflechte kommt auch die Lichttherapie zum Einsatz. Hierbei führt die Exposition der Haut gegenüber bestimmten Lichtwellenlängen wie UV-B zu einer Besserung der Beschwerden. Bei schweren Fällen stehen auch Medikamente in Form von Tabletten zur Verfügung, die zu einer Reduktion der Entzündung beitragen können. Seit einigen Jahren gibt es zudem Therapiemöglichkeiten mit Biologika, die sehr effizient und langanhaltend wirksam sind. Eine konsequente Hautpflege ist ebenso für den Behandlungserfolg von Bedeutung.
Es benötigt eine feuchtigkeitsspendende Pflege, damit die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und die Schuppenbildung reduziert wird. Die Anwendung einer Hautpflege ist insbesondere nach dem Baden oder Duschen wichtig.
Hautirritierende Substanzen wie bestimmte Reinigungsmittel und parfümierte Produkte sollten vermieden werden.
Die Schuppenflechte kann an den betroffenen Hautpartien zu einer Rötung sowie zu erhabenen, dicken, silbrig-weißen Schuppen führen. Die betroffenen Hautstellen können stark jucken. An den Nägeln kann es zu Verdickungen, Verfärbungen und Rillenbildung kommen. Teilweise löst sich der Nagel auch vom Nagelbett ab.
Rund ein Drittel der Betroffenen entwickelt Gelenkentzündungen, die als Psoriasis-Arthritis bezeichnet werden und mit Schmerzen, Steifheit und Schwellungen der Gelenke einhergehen.
Zudem gibt es eine Assoziation zwischen der Schuppenflechte und dem Auftreten von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie der Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn.
Im Rahmen einer privaten Psoriasis Sprechstunde können wir vertiefende Fragen im Detail besprechen.
Wenn Sie an einer
Schuppenflechte leiden, berate ich Sie gerne in meiner Praxis hinsichtlich der bestmöglichen Behandlungsstrategie, sodass sich Ihre Beschwerden rasch lindern, sowie das Hautbild und dadurch auch die
Lebensqualität bessern. Sollten auch Gelenkbeschwerden im Rahmen der Erkrankung bestehen, ist eine engmaschige Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Rheumatologie sehr wichtig.
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich durch rote, schuppende Hautstellen und auch Juckreiz äußern kann. Sie kann an verschiedenen Körperstellen auftreten, häufig an Ellbogen, Knien und Kopfhaut.
Die Hauptursachen von Psoriasis sind genetische Veranlagung und Fehlregulationen des Immunsystems. Umweltfaktoren wie Stress, Infektionen oder bestimmte Medikamente können Schübe auslösen.
Die Behandlung von Psoriasis umfasst topische Therapien (Cremes, Salben), Phototherapie (Lichtbehandlung) und systemische Wirkstoffe in Form von Tabletten oder Biologika-Therapien, die als Injektionen verabreicht werden. Eine individuell angepasste Behandlung durch Ihren Hautarzt in Wien ist entscheidend.
Schuppenflechte ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Eine kontinuierliche Therapie und die gegebenenfalls notwendige Anpassung der Behandlung durch den Hautarzt können die Symptome erheblich lindern und Schübe reduzieren.
Regelmäßige Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Produkten ist essenziell, um die Haut geschmeidig zu halten und Juckreiz zu lindern. Eine professionelle Beratung durch einen Hautarzt in Wien kann dabei unterstützen.
ACHTUNG: Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen können elektronische oder telefonische Wünsche nach Rezeptausstellungen, Anfragen zu Überweisungen und/oder Befundauskünfte erst innerhalb von 5 geöffneten Werktagen und nie am selben Tag erfolgen.
Hinweis: Wir sind eine reine Terminordination.
Alle zur Verfügung stehenden Termine finden Sie direkt hier auf der Website.
Einschübe sind aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich.
In Notfällen stehen Ihnen die dermatologischen Ambulanzen der Stadt Wien zur Verfügung.